Zimmerbrand

Alarmiert wurden wir zu einem Zimmerbrand in der Adolf-Wolf-Straße in Weißenhorn.

Alarmiert wurden wir zu einem Zimmerbrand in der Adolf-Wolf-Straße in Weißenhorn.

Schon in der Alarmmeldung als Zusatzinformation wurde uns mitgeteilt, dass die Polizei schon vor Ort und das Feuer vermutlich gelöscht sei. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich auch diese Information, so dass wir nur noch das Brandgut – ein Heizlüfter – ins Freie verbringen und das betroffene Zimmer kontrollieren mussten.

Kurze Zeit später konnten wir auch schon wieder abrücken und unserem Tagesgeschäft nachgehen.
 

POLIZEIBERICHT:

Wohnungsbrand

WEISSENHORN. Am Samstagmorgen, gegen 08:50 Uhr, bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn während der Streifenfahrt eine Rauchentwicklung aus einer Gemeinschaftsunterkunft in der Adolf-Wolf-Straße. Die Bewohner selbst waren gerade im Begriff eilig das Haus zu verlassen. Die Polizeibeamten veranlassten umgehend die Evakuierung des Gebäudes, in dem drei Erwachsene sowie vier Kinder im Alter von 4 Monaten bis 4 Jahren lebten. Noch vor Eintreffen der verständigten Feuerwehr konnte der Brand innerhalb der Wohnung von den beiden Beamten mittels eines Feuerlöschers größtenteils gelöscht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Weißenhorn löschte den Kleinbrand vollends ab. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Da die Wohnung durch die Brandzehrung unbewohnbar wurde, kamen alle sieben Bewohner zunächst beim Roten Kreuz unter, und in der Folge wurde für sie eine adäquate Notunterkunft bereitgestellt. Den ersten Ermittlungen nach ging der Brand von einem Heizlüfter aus, möglicherweise entzündete dieser ein Kleidungsstück, so dass es zu dem Kleinbrand kam. Ein Teil des Inventars wurde durch den Brand beschädigt, gleiches gilt auch für die Wände und Decken. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zu der genauen Brandursache dauern noch an

.(PI Weißenhorn)


Einsatzart Brand
Alarmierung Tagschleife Kleinalarmschleife Dienststelle
Einsatzstart 26. November 2022 08:54
Mannschaftstärke 21
Fahrzeuge MZF
TLF 16/25
LF 16
DLK 23/12 GL-T CS